Deutscher #Discounter #Aldi Süd entfernt #Bekenntnis zu #Diversität von #US-Website
Etliche #US-Unternehmen knicken vor Donald Trumps #Anti-Wokeness-Feldzug ein und fahren ihre #Gleichstellungsinitiativen zurück. Nun hat auch Aldi Süd Informationen über #Diversitätsprogramme von seiner #US-Karriereseite gelöscht. #fuckTrump
spiegel.de/wirtschaft/unterneh…
wenig widert mich so an wie vorrauseilender Gehorsam
Deutscher Discounter: Aldi Süd entfernt Bekenntnis zu Diversität von US-Website
Etliche US-Unternehmen knicken vor Donald Trumps Anti-Wokeness-Feldzug ein und fahren ihre Gleichstellungsinitiativen zurück. Nun hat auch Aldi Süd Informationen über Diversitätsprogramme von seiner US-Karriereseite gelöscht.DER SPIEGEL
like this
Susan ✶✶✶✶ reshared this.
Alexander Goeres
in reply to virgil tibbs • • •like this
eeepee, virgil tibbs, Susan ✶✶✶✶ and dead key like this.
Birne Helene
in reply to virgil tibbs • • •Für vorraus muss man dir die Ohren lang ziehen. Hat das was mit vor und raus zu tun? Kann man vielleicht mal nicht jeden dusseligen Fehler mitmachen?
Ich geh schonmal vor raus? Oder gehe ich voraus? Vor allem, wenn wir schon draußen sind?
like this
Jochen bei Geraspora* and Alexander Goeres like this.
virgil tibbs
in reply to virgil tibbs • • •Kurt Lupin
in reply to virgil tibbs • • •"ich habe eine goldmedaille sogar" oder
"willst du etwas beitragen vielleicht?"
ist das nur bei mir so? und wenn nein, hat vielleicht jemand eine idee, was die ursache dafür sein könnte?
virgil tibbs likes this.
Yazumo 🏴🏳️🌈
in reply to virgil tibbs • • •Oder halt was @virgil tibbs schreibt. Ich hab auch ne LRS und meine Freunde nehmen das nicht so eng wie @Birne Helene. Hauptsache es wird verstanden was gemeint ist. Ansonsten kann mensch ja nochmal nachfragen. Ohne direkt den Interlekt oder die Person in frage zu stellen.
Birne Helene
in reply to virgil tibbs • • •@Kurt Lupin Das würde ich für eine der normalen Varianzen in der gesprochenen Sprache halten, möglicherweise vom Englischen beeinflusst, aber nicht notwendigerweise, und keinesfalls regelwidrig. Im Gegensatz zur Abtrennung von Adverbialen durch Kommata, die eindeutig durch das Englische beeinflusst ist und eindeutig regelwidrig (und eine bemerkenswerte Verunsicherung im Umgang mit der Muttersprache anzeigt).
Streng genommen müsste man bei Konstrukten wie “willst du etwas beitragen vielleicht?” das vielleicht durch ein Komma abtrennen, denn streng genommen ist der Satz nach beitragen zuende, und vielleicht ist eine satzwertige Ergänzung, mithin das Ganze eine Reihung zweier Hauptsätze, die natürlich durch ein Komma voneinander getrennt werden müssen. Aber das ist jetzt wirklich etwas pedantisch.
Alexander Goeres likes this.
Birne Helene
in reply to virgil tibbs • • •Birne Helene
in reply to virgil tibbs • • •@Yazumo 🏴🏳️🌈
Dann wäre beim zu schnell Tippen der Finger auf dem r hängen geblieben.